Die Frage, welche Mundharmonika ein Anfänger braucht, stellt sich immer wieder, und ich beantworte sie hier nach bestem Wissen und Gewissen. Trotzdem der Hinweis, dass andere das anders sehen könnten.
Auf jeden Fall empfehle ich für Anfänger eine Blues Solo, denn darauf kann man mehrere Dinge lernen:
Man kann auch in der oberen Tonlage Stücke in Moll spielen, das macht sich aber besser in der unteren Tonlage einer Solo 343. Diese Stimmung erlaubt nämlich das Melodiespiel bis runter in Kanal 1.
Die 10 Kanal Mundharmonikas sind diatonisch, das heisst, sie sind in einer bestimmten Tonart gestimmt. Will man die Tonart wechseln, muss man die Mundharmonika wechseln.
Der Vorteil: Sie müssen nur eine einzige Tonleiter lernen, immer vorausgesetzt, Sie spielen keine Standard Richter gestimmte Bluesharp. Ein und das selbe Lied wird in jeder Tonart gleich gespielt. Für mich ist die diatonische Mundharmonika in der Variante Blues Solo eines der am leichtesten erlernbaren Instrumente, genau das richtige für einen Faulpelz wie mich
Wenn Sie die Mundharmonika wie ich vollkommen autodidaktisch und intuitiv erlernen wollen, dann empfehle ich eine Blues Solo in G. Diese Tonart klingt auch noch oberhalb der Kernoktave akzeptabel und ist in allen Tonlagen bequem und ohne grosse Anstregung spielbar.
Wenn Sie Online Kurse oder andere Hilfen in Anspruch nehmen wollen, dann empfiehlt sich zusätzlich eine Blues Solo in C, weil viele Beispiele und Übungsstücke in C-Dur verfasst sind. Sicher auch, um den Vorzeichensalat im Notenbild nicht ausufern zu lassen. In der oberen Tonlage wird die C-Dur Mundharmonika aber nach meinem Geschmack schon ein wenig piepselig, man muss sich schon Mühe geben, wenn auch die hohen Töne gut klingen sollen.
Wenn Sie auf den Blues in der Position 2 oder das Akkordspiel in der unteren Tonlage wenig Wert legen, sondern eher das Melodie- und Einzeltonspiel über mehrere Oktaven lernen möchten, legen Sie sich am besten eine Solo 343 zu. Für die Tonarten gilt das gleiche wie bei der Blues Solo: G zum spielen und C für den Kurs